Leasing
Leasing bi
etet sowohl Vorteile als auch Nachteile, die sorgfältig abgewogen werden sollten. Unternehmen, die eine hohe Flexibilität und geringe Anfangsinvestitionen benötigen, finden oft Vorteile in dieser Finanzierungsform
Vorteile:

  • Liquiditätsschonung: Leasing erfordert keine hohen Anfangsinvestitionen, was die Liquidität des Unternehmens schont. Statt einen großen Betrag zu investieren, werden stattdessen regelmäßige Raten gezahlt.


  • Flexibilität: Leasingverträge können oft an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden. Auf diese Weise kann der Leasingnehmer die Vertragslaufzeit und die Höhe der Raten bestimmen.


  • Steuerliche Vorteile: In vielen Ländern sind die Leasingraten als Betriebsausgaben steuerlich absetzbar. Dies kann die steuerliche Belastung des Unternehmens reduzieren.


  • Technologische Aktualität: Besonders bei technischen Geräten und Fahrzeugen ermöglicht Leasing, regelmäßig auf modernere Modelle umzusteigen, was die Wettbewerbsfähigkeit steigert.


  • Risikominimierung: Der Leasingnehmer trägt in der Regel nicht das Risiko der Wertminderung des Vermögenswerts, da der Leasinggeber diese Verantwortung behält.